Lebensmittel und Getränke

Mobile Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung
Lösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Mobile Wasseraufbereitungs- und Abwasserbehandlungsanlagen, die für eine nahtlose Integration in die Produktionsprozesse der Lebensmittel- und Getränkeindustrie konzipiert sind, steigern die Effizienz von Lebensmittel- und Getränkeanlagen, indem sie für eine ununterbrochene Produktion sorgen. Die Entscheidung für eine temporäre Wasseraufbereitungslösung senkt nicht nur die Fixkosten, sondern gewährleistet auch eine konstante Rund-um-die-Uhr-Versorgung über das ganze Jahr.

Da immer mehr Industriebetriebe zunehmend ihr Wassermanagement betonen, ist die Verfeinerung der Aufbereitungsprozesse entscheidend geworden, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Wasserqualität: Entscheidend für Sicherheit und Qualität

Überlegungen zur Wasserqualität sind in der Industrie entscheidend für die Produktqualität, die Verbrauchersicherheit und die Umweltverantwortung. Die Lebensmittelsicherheit erfordert, dass Wasser strenge Qualitätsanforderungen erfüllt, um Verunreinigungen zu vermeiden und die Sicherheit des Endprodukts sicherzustellen. Bei Getränken wirkt sich die Wasserqualität auf Geschmack, Farbe und Konsistenz aus und sorgt so für konsistente und ansprechende Produkte. Die Hygienebehandlung sorgt für eine wirksame Entfernung von Kontaminanten und Mikroben, um eine Kreuzkontamination zu verhindern.

Vielfältige Durchflussmengen

Der Wasserverbrauch und die Durchflussmengen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie variieren von Hunderten bis zu Tausenden von Kubikmetern pro Stunde (m3/h) der mehr, je nach zu verarbeitenden Produkten und spezifischen Vorgängen wie Reinigung, Hygiene, Lebensmittelverarbeitung, Kühlung, Heizung und Getränkeherstellung.

Und schließlich ermöglicht eine effektive Abwasserbehandlung ein effizientes Ressourcenmanagement und sorgt für die Einhaltung von Umweltvorschriften.

Vorteile mobiler Lösungen

Durch den Einsatz mobiler Lösungen, die herkömmliche Wasseraufbereitungsanlagen entweder vorübergehend ersetzen oder ergänzen, können Ihre industriellen Prozesse ein effizientes und nachhaltiges Wasserressourcenmanagement nutzen und so lange wie nötig für Sicherheit sorgen. Diese Lösungen bieten Flexibilität und Skalierbarkeit und gewährleisten eine schnelle Bereitstellung bei Produktionsspitzen und in Notfällen. Außerdem passen die Mietkosten in Ihr Betriebsbudget (OpEx) und machen Investitionen (CapEx) oder einen Ausbau der Infrastruktur überflüssig.

Sichern Sie Ihre Produktionskontinuität Jederzeit, überall.

Download

Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Mobiles Prozess- und Kesselspeisewasser

In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie spielt Wasser eine zentrale Rolle und erfordert im Hinblick auf Qualität, Sicherheit und die Einhaltung von Vorschriften eine präzise Aufbereitung. Dies wird mit Technologien wie Umkehrosmose, Ionenaustausch, Filtration, Membranfiltration und Aktivkohle erreicht. Diese Prozesse stellen sicher, dass das Wasser den Qualitätsanforderungen entspricht, Verunreinigungen verhindert und die Nachhaltigkeit fördert.

  • Kesselzusatzwasser zur Dampferzeugung
  • „Polieren“ von Kondensat
  • Vor- oder Nachbehandlung Ihrer bestehenden Anlage
  • Zusätzliches aufbereitetes Wasser für die Inbetriebnahme oder für Projekte
  • Vorübergehender Service für die Instandsetzung oder Wartung
  • Ausfall der Wasseraufbereitungsanlage
  • Schwere Wetterbedingungen
  • Kühlwasseraufbereitung
  • Prozesswasser

Mobiles Abwasser und Wiederverwendung

Eine wirksame Abwasserbehandlung ist in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie für die verschiedenen Produktionsabwässer entscheidend. Dazu zählen spezielle Verfahren und Technologien wie DAF, Umkehrosmose, Membranfiltration und Schlammbehandlung. Diese sorgen für die Konformität, Einhaltung von Bestimmungen und die Sicherung der Betriebsgenehmigungen.

  • Notfallschutz
  • Stilllegungen und Umrüstungen
  • Abwasservorbehandlung
  • Entfernung von Kontaminanten
  • pH-Wertanpassungen
  • Farb- und Geruchsentfernung
  • Rückgewinnung von Ressourcen
  • Wiederverwendung von Wasser
  • Saisonale Schwankungen
  • Schlamm-Management
  • Einhaltung von Vorschriften
  • Anpassbare Kapazität

Food and Beverage Industry FAQs

What is wastewater treatment in the food and beverage industry?

Wastewater treatment in the food and beverage industry involves managing the large volumes of wastewater generated during production to meet regulatory standards and support sustainable practices. This process includes technologies to remove contaminants like fats, oils, sugars, and solids, ensuring compliance with environmental regulations while conserving water for reuse. Mobile treatment solutions are particularly advantageous for this industry, providing flexible, scalable systems that can address seasonal production changes, emergencies, or temporary demands without operational disruptions.

Can mobile water solutions help me meet food safety regulations?

NSI Mobile Water Solutions helps food and beverage industries meet water treatment regulatory requirements. Our solutions effectively treat process water and wastewater, removing contaminants and maintaining high water quality critical for food safety. Our flexible, mobile units adapt to production fluctuations and seasonal changes, ensuring continuous compliance with environmental and food safety standards without disrupting operations.

What types of food and beverage applications are mobile water solutions suitable for?

Mobile water solutions provide flexible support for the food and beverage industry, addressing critical water management needs. These systems enable efficient wastewater treatment, process water supply, and regulatory compliance in complex production environments. They support applications such as anaerobic treatment in sugar production, wastewater management for canned food facilities, high-purity water supply, and water reuse strategies. Designed for both planned and emergency scenarios, these solutions ensure operational continuity while upholding environmental standards.