Umkehrosmose

Umkehrosmose MORO-Serie

Umkehrosmose (UR) ist ein Wasseraufbereitungsverfahren, bei dem eine semipermeable Membran verwendet wird, um Kontaminanten wie Ionen, Moleküle und größere Partikel zu beseitigen und auf diese Weise sauberes Trink- und Industriewasser für verschiedene Anwendungen zu gewinnen.

Mobile Water Solutions bietet eine Reihe von Anlagen für die mobile Brackwasseraufbereitung mit hocheffizienter Umkehrosmosetechnologie. Diese Anlagen entfernen gelöste Salze, organische und anorganische Moleküle sowie Partikel effizient aus dem Wasser durch eine semipermeable Membran.

Unsere zuverlässige und flexible Ausrüstung, die sowohl in Anhänger- als auch in Containerkonfigurationen erhältlich ist, sorgt für einen einfachen Transport und eine leichte Bereitstellung. Die Einrichtung umfasst Standardmerkmale wie Chemikaliendosiersysteme zur Prozessverbesserung (Kalkkontrolle, Chlorentfernung, CO2-Optimierung) sowie einen isolierten Anhänger oder Container mit Beleuchtung, Heizung, Belüftung, mindestens 2 bar Speisedruck, Vorfiltern, Schläuchen und Zubehör.

Entdecken Sie unsere mobilen Lösungen für Umkehrosmose

MORO 10T

Auf einem Anhänger montierte, mobile Umkehrosmoseanlage mit einer Permeatleistung von bis zu 10 m3/h und einem Salzrückhaltegrad von über 95 %.

MORO 50T

Auf einem Anhänger montierte, mobile Umkehrosmoseanlage mit einer Permeatleistung von bis zu 50 m3/h und einem Salzrückhaltegrad von über 95 %.

MORO 25C

Mobile Umkehrosmoseanlage im Container mit einer Permeatleistung von bis zu 25 m3/h und einem Salzrückhaltegrad von über 95 %.

MORO 4x25T

Auf einem Anhänger montierte Umkehrosmoseanlage mit vier Skids, die jeweils bis zu 25 m3/h Permeat produzieren und einen Salzrückhaltegrad von über 95 % haben.

Typische Anwendungen

Notfallwasserbedarf

Sicherstellung einer durchgehenden Versorgung mit aufbereitetem Wasser in allen Notfallszenarien, zum Beispiel bei Steuerungsausfällen oder defekter Ausrüstung.

Kessel- und Rohrspülungen

Versorgung mit hochwertigem Wasser, um Verunreinigungen wirksam wegzuspülen oder aufzulösen, damit diese mühelos von den Innenflächen des Kessels und den Rohren entfernt werden können.

Verknapptes Angebot

Ergänzung bestehender Anlagen, um die Produktion am Standort bei Lieferengpässen aufrechtzuerhalten, zum Beispiel Säure und Lauge von Demineralisierungsanlagen oder Membranen für Umkehrosmoseanlagen.

Zusätzliche Kapazitätserhöhung

Erzeugung von zusätzlich aufbereiteten Wassermengen, wenn Ihre installierte Anlage in Spitzenzeiten aufgrund von Produktionsspitzen oder externen Faktoren wie Wetterveränderungen oder Änderungen in der Speisewasserversorgung eine begrenzte Kapazität hat.

Wechselnde Wasserqualität

Lieferung von aufbereitetem Wasser, das Ihren Anforderungen entspricht, vor allem wenn unvorhergesehene Schwankungen in Ihrer Rohwasserversorgung aufgrund saisonaler Schwankungen im Sommer oder erhöhter Schwebstoffkonzentrationen bei starken Regenfällen auftreten.

„Polieren“ vor der Wiederverwendung

Beseitigung eines breiten Spektrums von Verunreinigungen, Kontaminanten und gelösten Substanzen aus aufbereitetem Abwasser, um dafür zu sorgen, dass das Wasser die geforderten Qualitätsstandards für eine sichere und umweltfreundliche Wiederverwendung erfüllt.

Erfolgsgeschichte

Der Kunde, ein bekannter spanischer Energie- und Petrochemiekonzern, betreibt eine Chemiesparte, die wichtige Inhaltsstoffe für Alltagsgüter wie Seifen und Lebensmittelverpackungen liefert.

Als die Anlage des Kunden gewartet und die Membranen der Umkehrosmoseanlage ausgetauscht werden mussten, stand der Kunde vor der Entscheidung von Zelluloseacetat auf neue Dünnschicht-Verbundmembranen aus aromatischem Polyamid zu wechseln. Dieser Wechsel barg potenzielle Risiken für die Produktionsprozesse des Kunden.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, setzte MWS eine Umkehrosmoseanlage vom Typ MORO 4X25T mit einer Aufbereitungskapazität von bis zu 100 m3/h mit einer Leitfähigkeit von unter 20 µS/cm ein.

Durch den Einsatz unserer Lösung konnte der Kunde sowohl die Qualität als auch die Quantität des Wasser während des gesamten Membranaustauschs gewährleisten und dabei die Produktionsunterbrechnung minimieren.

Reverse Osmosis FAQs

What is reverse osmosis?

Reverse osmosis (RO) is a water purification process that uses high pressure and a semi-permeable membrane to separate and filter out unwanted molecules and large particles, such as contaminants and sediments like chlorine, salt, and dirt from water. It’s used to remove contaminants and impurities like bacteria, dissolved solids, and salt from water. Reverse Osmosis technology is widely used in various industry applications to produce high-quality water.

What are the advantages of using mobile reverse osmosis systems?

One of the primary advantages of a containerized reverse osmosis system is its “plug and play” characteristic, either trailer-mounted or containerised, to ensure easy transportation and deployment. RO systems offer scalability to meet varying water treatment demands. RO system is less hazardous waste water. This is due to not requiring any harmful chemicals within the process of producing the permeate (pure water).

How can NSI Mobile Water Solutions help with our reverse osmosis needs?

NSI Mobile Water Solutions offers a range of assets featuring mobile brackish water purification equipment, utilizing highly efficient reverse osmosis technology. These assets efficiently remove dissolved salts, organic and inorganic molecules, and particles from water through a semi-permeable membrane.

The MODF range includes stainless steel disc-and-drum filters, available on skid mounts or trailers. These adapt with diverse filtration screens for various applications, providing an efficient, flexible treatment solution with a small footprint.