Filtration

Filtration MOFI- und MODF-Serie

Für die Herstellung von Trink- und Prozesswasser werden Grund-, Oberflächen- oder Abwasser durch Maschensiebung, Medien- und Membranfiltration behandelt, wobei Feststoffe effektiv entfernt werden.

Entdecken Sie unser Angebot: Die MOFI-Serie umfasst auf Skids montierte Druckeinheiten aus Kohlenstoff oder Edelstahl, die mit verschiedenen Medien wie Ionenaustausch, Filtration und Kohlenstoffadsorption verwendet werden können. Diese sind mit Beutel- oder Patronenfilteranlagen erhältlich. Die MODF-Serie umfasst Scheiben- und Trommelfilter aus Edelstahl, die auf einem Skid oder Anhänger montiert werden können. Diese passen sich mit verschiedenen Filtersieben an unterschiedliche Anwendungen an und bieten eine effiziente und flexible Aufbereitungslösung mit geringem Platzbedarf an.

Entdecken Sie unsere mobilen Filtrationslösungen

MOFI RW 300F

Filtrationssystem im Container für Die Aufbereitung von Speisewasser entwickelt, um Schwebstoffe, Trübungen, organische Stoffe und Farbe zu entfernen. Bis zu 35 m3/h Produktion von aufbereitetem Wasser.

MODF 4x80T

Auf einem Anhänger montiert Scheibenfilter, einschließlich Filtrattank und Druckerhöhungspumpen, automatische Steuerung, Rückspülung und druckbeaufschlagtes Auslassfilterwasser Bis zu 320 m3/h Produktion von aufbereitetem Wasser.

MOFI1200S

Auf einem Skid montierter Druckbehälter aus Stahl mit Gummibeschichtung. Kann bis zu 35 m3/h aufbereitetes Wasser produzieren. Erreicht eine Mischbettharzleistung von < 0,1 μS/cm, 10 ppb SiO2

MOFI 2700S

Auf einem Skid montierter Druckbehälter aus Edelstahl 316. Kann bis zu 100 m3/h aufbereitetes Wasser produzieren. Erreicht eine Mischbettharzleistung von < 0,1 μS/cm und < 20 ppb SiO2.

MOFI 2700S

Auf einem Skid montierter Druckbehälter aus Edelstahl 316. Kann bis zu 100 m3/h aufbereitetes Wasser produzieren. Erreicht eine Mischbettharzleistung von < 0,1 uS/cm und < 20 ppb SiO2.

MOFI 3×60

Auf einem Skid montiert mobiles Filtrationssystem, konfiguriert mit drei parallelen Filterbeutelgehäusen. Kann bis zu 180 m3/h aufbereitetes Wasser oder 60 m3/h pro Gehäuse produzieren.

Typische Anwendungen

Notfallwasserbedarf

Sicherstellung einer durchgehenden Versorgung mit aufbereitetem Wasser in allen Notfallszenarien, zum Beispiel bei Steuerungsausfällen oder defekter Ausrüstung.

Prozessanwendungen

Sicherstellung der Qualität und Eignung von Wasser, das in verschiedenen Herstellungs-, Produktions- und Betriebsprozessen verwendet wird, wie die Entfernung von Schwebstoffen, Vorbehandlung, Kühlwassersysteme oder Abwasservorbehandlung.

Polieren“ von Kondensat

Die Entfernung von Verunreinigungen, Partikeln und Kontaminanten im Kondensat verhindert Verschmutzungen, verbessert die Kesseleffizienz und verlängert die Lebensdauer der Anlage.

Wechselnde Wasserqualität

Die Entfernung von Verunreinigungen, Partikeln und Kontaminanten im Kondensat verhindert Verschmutzungen, verbessert die Kesseleffizienz und verlängert die Lebensdauer der Anlage.

Polieren“ vor der Einleitung

Unterstützt Betreiber dabei, auf plötzliche Veränderungen vorbereitet zu sein und die betriebliche Kontinuität zu erhalten, wenn sie von Schwankungen bei der Wasserqualität betroffen sind.

PFAS removal

Zum Erreichen der geforderten Wasserqualitätsanforderungen, bevor das aufbereitete Wasser in die Umwelt abgegeben wird, indem Restpartikel und Feststoffe entfernt werden.

Erfolgsgeschichte

Der am Mittelmeer ansässige Kunde war mit der Verunreinigung seines Prozesses durch Meerwasser konfrontiert und benötigte eine mobile Anlage für die Herstellung von entmineralisiertem Wasser (40 bis 75 m³/h), um Kondensatzverluste durch Meerwasserverschmutzung auszugleichen.

Er wendete sich für eine temporäre Lösung an MWS, um die Demineralisierungsketten in ihrem südfranzösischen Stahlwerk zu sanieren. Die Anlage bestand aus einer Pumpe MOPS 140/6i, einer Filtrationsanlage MOFI 3×60, einer Umkehrosmoseanlage MORO 4X25T mit Doppeldurchgang und zwei Filtrationsgeräten MOFI 1200 mit einem Notdienst für schnelle Hilfe bei Störungen. Das Ergebnis: eine dauerhafte Kapazität von 80 m³/h und eine schnelle Mobilisierung vor Ort.