Demineralisierung
Demineralisierung MODI-, MOFI- und Wechselzylinder-Serie

Wir bieten eine Vielzahl mobiler Demineralisierungslösungen an, die Ionenaustauschharze nutzen, um gelöste Feststoffe aus dem Wasser zu entfernen. Demineralisiertes Wasser wird in der Produktion, Fertigung und Wasservorbehandlung zu verschiedenen Zwecken verwendet. Es ist ebenfalls wertvoll für die Optimierung der Kessel- und Kühlturmspeisung, um den Chemikalienverbrauch zu senken.
Unsere Anlagen sind als anhängermontierte, freistehende, auf Skids montierte Druckbehälter oder Medienwechselbehälter erhältlich, die einen bequemen Transport zur Anlage ermöglichen, um für eine schnelle und effiziente Versorgung mit hochreinem Wasser zu sorgen. Zusätzlich verfügen wir in Europa über Anlagen zur Regeneration von Ionenaustauschharzen. Dies bietet Anlagenmanagern den Vorteil, dass Sie den Umgang mit Chemikalien vor Ort minimieren und durch das Recycling verbrauchter Ionenaustauschharze die Umwelt entlasten können.
Entdecken Sie die Vorteile von mobiler Demineralisierung für Ihre Anlage
Sprechen Sie mit einem Experten
Typische Anwendungen
-
Notfallwasserbedarf
Sicherstellung einer durchgehenden Versorgung mit aufbereitetem Wasser in allen Notfallszenarien, zum Beispiel bei Bettkontaminierung und Anlagenausfall.
-
Instandsetzungsbedarf
Wir bieten einen vollständigen Ersatz oder Teilkomponenten für verschiedene Prozesse, die Sie während dieser Übergangszeit benötigen und decken eine Vielzahl von Anwendungen ab, einschließlich Harzaustausch.
-
Inbetriebnahmearbeiten
Bereitstellung zusätzlicher Wassermengen bei der Inbetriebnahme der Anlage, die über die Kapazität der installierten Anlagen hinausgehen.
-
Dampfabblasung
Lieferung zusätzlicher Mengen von demineralisiertem Wasser über die Kapazität der permanenten Anlage hinaus, da große Mengen an Dampf in die Atmosphäre abgeleitet werden müssen.
-
Verknapptes Angebot
Ergänzung bestehender Anlagen, um die Produktion am Standort bei Lieferengpässen, zum Beispiel von Säure und Lauge für Demineralisierungsanlagen, aufrechtzuerhalten.

Entdecken Sie unseren Mobile Water Solutions
MODI 15000T mit unserem virtuellen 360° Rundgang.

Unser Kunde, ein von der Behörde für die Stilllegung von Kernkraftwerken (Nuclear Decommissioning Authority) beauftragtes Unternehmen, stand vor der Herausforderung, ein britisches Kraftwerk stillzulegen, das seinen Betrieb eingestellt hatte und zurückgebaut wurde. Diese Anlage verbrauchte zuvor 910 m³ demineralisiertes Wasser, was nach der Einstellung der Stromerzeugung auf 26 m³ pro Tag zurückgegangen war. Die Demineralisierungsanlage vor Ort war überdimensioniert und kostspielig im Unterhalt.
Unsere Lösung bestand in der Bereitstellung einer auf einem Anhänger montierten mobilen Demineralisierungsanlage MODI 15000T, die eine Demineralisierung durch Ionenaustausch bei einer verringerten Durchflussmenge bietet. Sobald die Ionenaustauschharze erschöpft waren, wurde der MODI-15000T-Anhänger zur zentralen Medienregenerationsstation von MWS zurückgebracht, wodurch der Bedarf an Chemikalien und die Abwasserentsorgung entfielen. Dieser Ansatz senkte die Kosten im Vergleich zum Betrieb der Anlage vor Ort um 50 % und ermöglichte eine frühere Entfernung der überflüssigen Demineralisierungsanlage, wodurch die Betriebseffizienz gesteigert wurde.
Water Deionization FAQs
What is water deionization?
Deionization is a water treatment process that removes mineral salt contaminants from water. Specifically, the purification process removes cations, such as calcium, copper, iron, sodium ions, and anions such as bromide and chloride. Deionization systems utilizes ion exchange resins to effectively remove dissolved solids from water and purify potentially contaminated water. The resins bind with any mineral salts in the liquid to separate them from water, so that only clean water leaves the tank.
How do mobile water deionization systems work?
Mobile water deionization systems use ion exchange resins to remove dissolved solids from water. Chambers are filled with ion resin and separated by ion-exchange membranes. Water flows through a bed of resin beads that have positive or negative charges. Positively charged resin attracts and traps negative anions, while negatively charged resin attracts and traps positive cations. The resin then releases hydrogen ions in exchange for the cations and hydroxide ions in exchange for the anions. The hydrogen and hydroxide ions then combine to form water. All that remains is water molecules, which is why deionized water has a reputation for being one of the purest forms of water.
What is the difference between deionized water and distilled water?
Distilled water is not the same as deionized water. Distilled water is water that has been heated to its boiling point, causing any impurities to evaporate. The resulting vapor is then condensed back into a liquid, leaving behind any contaminants. This process of distillation can be used to produce drinking water, as well as water for other purposes.
Water that has been distilled is completely free of contaminants and minerals, making it ideal for use in pharmaceuticals or by people with sensitive skin or allergies. Because of its purity, distilled water can be stored for an extended period of time, ensuring safe water for use.
Deionized (DI) water is distilled water from which all contaminants have been removed. This results in the removal of dissolved minerals and salts. Deionized water is not the same as distilled water, which has had all its impurities removed through a distillation process.
Most commercial and manufacturing industries use deionized water to avoid the potential of sediment buildup that could affect the longevity of their equipment. And because DI water does not conduct electricity, it can be used safely in electrical applications.